🎨 Kreative Windmühlenkarte basteln – Schritt-für-Schritt-Anleitung
✂️ Anleitung für die Windmühlenkarte – kreative Kartenidee mit Wow-Effekt
Heute zeige ich Dir eine ganz besondere Kartenform: die Windmühlenkarte!
Sie sieht raffiniert aus, ist aber mit ein paar Falzschritten ganz einfach gemacht.
Du brauchst nur ein Stück Designerpapier und ein Falzbrett – und schon kannst Du loslegen.
Diese Karte lässt sich wie ein Umschlag öffnen und verschließen – ganz ohne Kleber! Innen kannst Du eine kleine Karte (z. B. 9 × 9 cm) einlegen.
📐 Das brauchst Du
1 Stück Designerpapier in 6 × 6 Inch (z. B. aus einem kleinen DP-Block)
Stanz- und Falzbrett für Umschläge
Schneide- und Falzbrett
✂️ Schritt-für-Schritt zur Windmühlenkarte
1. Stanzen & Falzen – Vorderseite
Lege das Designerpapier auf das Stanz- und Falzbrett für Umschläge und stanze + falze bei 3 Inch.
Drehe das Papier gegen den Uhrzeigersinn und wiederhole diesen Schritt dreimal, bis alle vier Seiten gestanzt und gefalzt sind.
2. Rückseite bearbeiten
Drehe das Papier auf die Rückseite und lege es auf das Schneide- und Falzbrett.
Lege die rechte Papierkante bei ca. 0,9 cm an und ziehe eine Falzlinie bis zum mittigen Falzdreieck.
Wiederhole auch diesen Schritt auf allen vier Seiten durch Drehen.
3. Falzen & Falten
Drehe das Papier wieder auf die Vorderseite.
Nun werden alle vier Falzlinien sauber nachgefalzt, am besten mit einem Falzbein.
Dann klappst Du die vier Laschen wie bei einem klassischen Umschlag nach innen.
4. Zusammenstecken
Jetzt kommt der Trick:
Lege drei Laschen nacheinander übereinander, sodass die gefalzten Kanten sichtbar sind.
Die vierte Lasche schiebst Du zuletzt unter die erste, so entsteht die typische Windmühlenoptik – ganz ohne Kleber!
💌 Für was eignet sich die Windmühlenkarte?
Im Inneren ist Platz für ein kleines Einlegekärtchen – z. B. im Format 9 × 9 cm.
Perfekt für kleine Grüße, Gutscheine oder auch als kreative Geldverpackung.
Mit etwas Deko wird sie zum richtigen Hingucker – ideal als Workshopprojekt oder kleines Mitbringsel!
📄 Anleitung zum Ausdrucken
👉 >> Hier kannst Du die Anleitung als PDF herunterladen <<
(Der Link führt zu meiner Originalanleitung als PDF – ideal zum Nachbasteln oder Abheften.)
Ich hoffe, diese Anleitung inspiriert Dich zu eigenen kreativen Projekten. Viel Spaß beim Basteln!
Einfach aufs Bild oder das Wort „Anleitung“ klicken und Du kannst Dir die Anleitung als PDF-Datei runterladen.
In den „Umschlag passt eine Karte in 9 * 9 cm.
Solltest Du noch Fragen haben, melde Dich gerne bei mir.
Liebe Grüße
Anja
3 Kommentare zu „Anleitung für die Windmühlenkarte Schritt für Schritt“
Hallo Anja,welch eine schöne Idee. Ein toller Effekt und so einfach gemacht. Vielen Dank für die Anleitung. Ich habe sie gleich erfolgreich umgesetzt.LG Petra
Liebe Anja,danke dir für die Anleitung :)Ich habe diese Karte vor kurzem bei IG entdeckt, aber auf Nachfragen wurde eine Anleitung abgelehnt, was ich sehr schade fand. Nach kurzem suchen bin ich auf deinem Blog gelandet und darüber bin ich sehr froh. Du machst schöne Sachen und die Anleitung ist echt super, danke dir nochmal :)Ganz liebe GrüßeNikki von Nimena
Hallo Anja,nun habe ich meine erste Karte gemacht und bin total begeistert. Vielen Dank für die tolle Anleitung.Liebe GrüßeStefanie
Die Kommentare sind geschlossen.